Testplan Laserline: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GRITON
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 85: Zeile 85:
 
|-
 
|-
 
| style="width: 523px" | zeitliche Auflösung skalierbar (min: 15min, max: 42 Tage) über Pfeiltasten<br/>
 
| style="width: 523px" | zeitliche Auflösung skalierbar (min: 15min, max: 42 Tage) über Pfeiltasten<br/>
| style="width: 461px" | <br/>
+
| style="width: 461px" |  
 +
ab 03.04.2016:
 +
 
 +
Auf 15 min skallieren. <br/>Abwarten 10 Sekunden später sollte die Grafik aktualisiert werden.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Auf&nbsp; 42 Tage skallieren.<br/>Abwarten 1 Stunde später sollte die Grafik aktualisiert werden.
 +
 
 
| <span style="background-color:#008000">OK</span><br/>
 
| <span style="background-color:#008000">OK</span><br/>
 
| <br/>
 
| <br/>
Zeile 123: Zeile 131:
 
| style="width: 523px" | <br/>
 
| style="width: 523px" | <br/>
 
| style="width: 461px" | <br/>
 
| style="width: 461px" | <br/>
| <span style="background-color:#FFA500">OK</span><br/>
+
| <span style="background-color:#FFA500"></span><span style="background-color:#008000">OK</span><br/>
| Manchmal hängt die Applikation (nur LIVESHOTS)<br/>
+
| OK ab Vers 3.33..RC2<br/>
 
|-
 
|-
 
| style="width: 523px" | Maskenwechel<br/>
 
| style="width: 523px" | Maskenwechel<br/>
Zeile 134: Zeile 142:
 
Die alte Einstellungen sollten nicht vorloren gehen.
 
Die alte Einstellungen sollten nicht vorloren gehen.
  
| <span style="background-color:#FF0000">NOK</span><br/>
+
| <span style="background-color:#FF0000"></span><span style="background-color:#008000">OK</span><br/>
| vom Kunden bemängelt.<br/>
+
| OK ab Vers 3.33..RC2<br/>
 
|}
 
|}
  
Zeile 169: Zeile 177:
  
 
|  
 
|  
&nbsp;<span style="background-color:#FF8C00">OK</span>
+
&nbsp;<span style="background-color:#008000">OK</span>
  
  
  
 
|  
 
|  
Die Applikation hängt. RAM wird zur gänze verbraucht 1024 Mb.
+
Ok ab Vers 3.33.RC2
 +
 
 +
<s>Die Applikation hängt. RAM wird zur gänze verbraucht 1024 Mb.</s>
  
  
Zeile 192: Zeile 202:
  
 
|  
 
|  
<span style="background-color:#FF0000">NOK</span>
+
<span style="background-color:#FF8C00">OK</span>
 
 
 
 
  
Rekorder Power haut in der Einstellung 16h beim Start keine Daten. Liegt wahrscheinlich daran dass es in Snapshot mode gezeigt wird.
 
  
Wenn die Zeietachse skalliert wird, werden Daten gezeigt.
+
<br/>
 
+
| Kleine Verzögerung (max 5 Sekunden) bis die Daten geladen werden und in die Zeitachse skalliert werden.<br/>
| <br/>
 
 
|-
 
|-
 
| style="width: 523px" |  
 
| style="width: 523px" |  
Zeile 235: Zeile 241:
 
| style="width: 461px" | <br/>
 
| style="width: 461px" | <br/>
 
| <span style="background-color:#008000">OK</span><br/>
 
| <span style="background-color:#008000">OK</span><br/>
| <br/>
 
|-
 
| style="width: 523px" | <br/>
 
| style="width: 461px" | <br/>
 
| <br/>
 
 
| <br/>
 
| <br/>
 
|}
 
|}
Zeile 281: Zeile 282:
 
Recorder starten.
 
Recorder starten.
  
| style="width: 89px" | <span style="background-color:#FF0000">NOK</span>
+
| style="width: 89px" | <span style="background-color:#00FF00">OK</span><br/>
 
| style="width: 173px" |  
 
| style="width: 173px" |  
When condition is not selected we have NullPointerException
+
OK ab 04.04.2016
 
 
variable names not translated in variable selection part
 
 
 
recording not starts every time when trigger value is achived
 
 
 
  
 +
Vers. 3.33.RC2
  
 
|-
 
|-
Zeile 341: Zeile 338:
 
Achtung: mit 3.33 kann der Rekorder nicht nach Zeit von der PLC Seite gestoppt werden.
 
Achtung: mit 3.33 kann der Rekorder nicht nach Zeit von der PLC Seite gestoppt werden.
  
| style="width: 173px" | <span style="background-color:#FF0000">NOK</span><br/>
+
| style="width: 173px" | <span style="background-color:#00FF00">OK</span><br/>
| style="width: 173px" | Pre Trigger kann zwar gesetzt werden aber es werden mehr Daten aufgezeichnet. Das Problem ist dass die Steuerung die Sekunden in&nbsp;% Wert vom Buffer umrechnet.TODO Diskussion.
+
| style="width: 173px" |  
 +
OK ab 04.04.2016
 +
 
 +
Vers. 3.33.RC2
 +
<br/>
 
|-
 
|-
 
| style="width: 492px" | Anzeige von Pretriggerwerten, REAL<br/>
 
| style="width: 492px" | Anzeige von Pretriggerwerten, REAL<br/>
 
| style="width: 530px" |  
 
| style="width: 530px" |  
 +
Variable Sinus wählen, wenn nicht vorhanden.
 +
 
Zeitzoom auf 1 Sekunde stellen.
 
Zeitzoom auf 1 Sekunde stellen.
  
Zeile 354: Zeile 357:
 
Prüfung: liegt der Wert in der Mitte von der Grafik&nbsp;?
 
Prüfung: liegt der Wert in der Mitte von der Grafik&nbsp;?
  
| style="width: 173px" | <span style="background-color:#FF8C00">TEST OFFEN</span><br/>
+
| style="width: 173px" | <span style="background-color:#00FF00">OK</span><br/>
 
| style="width: 173px" | <br/>
 
| style="width: 173px" | <br/>
 
|-
 
|-
 
| style="width: 492px" | Trigger entfernen<br/>
 
| style="width: 492px" | Trigger entfernen<br/>
 
| style="width: 530px" |  
 
| style="width: 530px" |  
In Daialog, die Trigger Variable wegklicken.
+
In Dialog, die Trigger Variable wegklicken.
  
 
RUN/STOP Kommandos müssen ohne Wartezeit sofort reagieren.
 
RUN/STOP Kommandos müssen ohne Wartezeit sofort reagieren.
  
| style="width: 173px" | <span style="background-color:#FF8C00">TEST OFFEN</span><br/>
+
| style="width: 173px" | <span style="background-color:#FF8C00"></span><span style="background-color:#00FF00">OK</span><br/>
 
| style="width: 173px" | <br/>
 
| style="width: 173px" | <br/>
 
|-
 
|-
Zeile 372: Zeile 375:
 
16 Sekunden sind Default Wert.
 
16 Sekunden sind Default Wert.
  
Neu: Kombobox Sampling Rate ändert sich entsprechend.
+
Neu: Kombobox Sampling Rate ändert sich entsprechend:
 +
 
 +
125 ms - Sampling Rate = 1 ms
 +
 
 +
2 Min - Sampling Rate - 100 ms
 +
 
 +
16 Minuten - Sampling Rate - 1000 ms
  
  
  
| style="width: 89px" | <span style="background-color:#FF8C00">TEST OFFEN</span><br/>
+
| style="width: 89px" | <span style="background-color:#FF8C00"></span><span style="background-color:#00FF00">OK</span><span style="background-color:#FF8C00"></span><br/>
 
| style="width: 173px" | <br/>
 
| style="width: 173px" | <br/>
 
|-
 
|-

Aktuelle Version vom 4. April 2016, 14:01 Uhr

Test mit Framwork Version. 3.33 RC1


Prozessdaten

Test
Schritte
Status OK/NOK
Kommentar
 Maske Prozess Daten

T200 Starten, navigigieren zur Maske Prozessdaten:


OK

Maske Startet schnell.


max. 8 Variablen auswählbar über Linechartconfig

Laserline starten - 8 Variable wählen.

Programm neu starten.

Die Variablen sind da, Farben und Skallierung wird gespeichert.

OK


Variablen müssen manchmel zweimal gewählt werden.

Wird mit RC2 behoben.

Variablenauswahl wird immer gespeichert, bzw. beim Hochlauf geladen

Variablen wäheln.

Farbe setzen.

Skalierung setzen.

Applikation neu starten.

die Variablen sind da.

OK

Achtung: Recorder Verlust noch möglich.

Derzeit ist ein Delay von 120 Sekunden implemenitert so dass die Prozess Daten erst dannach verfügbar sind.


Design angelehnt an Vorschlag Usecon (Abweichung 8 Variablen, nur ein "+")

OK

Selektierten Knoten markiert.

Buttons mit Icons von Usecon.

Min/Max-Werte ersetzen durch Verstärkung/Offset und in Linechartkonfig darstellen

Offset und Verstärkung setzen.

Variable Sinus wäheln

O: 10, V: 5
O: 100, V: 5
O: 10, V: 10
O: 0, V: 400

OK
Derzeit nur Integer Werte darstellbar.In FW wurde auch die Unterstzützung für Real implemenitert.
zeitliche Auflösung skalierbar (min: 15min, max: 42 Tage) über Pfeiltasten

ab 03.04.2016:

Auf 15 min skallieren.
Abwarten 10 Sekunden später sollte die Grafik aktualisiert werden.


Auf  42 Tage skallieren.
Abwarten 1 Stunde später sollte die Grafik aktualisiert werden.

OK


Skalierung ohne Berücksichtigung des Inhalts des Rekorders

NOK
Die Controls für Skalierung sind derzeit deaktiviert.
Druck auf Pfeiltaste: zeitliche Auflösung verdoppelt / halbiert


OK

Skalierung *2 oder /2 pro Klick, keine Speicherung (nach Neustart: 16h) [2] [TO_TEST]


OK

Die Einstellungs HMI Variablen sind :

  • HMI.ProcessData.MinTickUnits (INTEGER) , Default 900
  • HMI.ProcessData.MinMaxTickUnits (INTEGER) , Default 725760
  • HMI.ProcessData.DefaultTickUnits (INTEGER) , Default 11520
Umstellung der Sampling-Rate des Rekorders über Combobox-Auswahl (1s, 5s, 10s, 30s, 60s)

Jede Auswahl einmal wählen.

Die Aktualisierung der Linechart beobachten.

Neu start - die letzte Wahl wird genommen.

OK



OK
OK ab Vers 3.33..RC2
Maskenwechel

Maskenwechel in eine andere beliebige Maske wecheln.

Zurück zu Prozess Daten.

Die alte Einstellungen sollten nicht vorloren gehen.

OK
OK ab Vers 3.33..RC2


Langzeitaufnahme

Test
Schritte
Status OK / NOK
Kommentar

Variablen nur angezeigt ohne Linechartconfig (max. 8), keine Auswahl, nur Sichtbarkeit und Skalierung

T200 Starten, navigigieren zur Maske Prozessdaten:




Zoomen in Y-Richtung (nicht gespeichert)

Button Zoom In 4 x. klicken.

Button Zoom out 4 x. klicken.

 OK


Ok ab Vers 3.33.RC2

Die Applikation hängt. RAM wird zur gänze verbraucht 1024 Mb.


Datenrekorder sind über Combobox auswählbar (sprachübersetzbar) -> Seitenumschaltung.

Verfügbare Datenrekorder (je 1 Chart): vg, temp_cooler, power, backreflex, power_offline, optic_chiller, hum_head, hum_stack, power_offl

Combo Box Datenrecorder über alle Recorder ändern.

Daten für Recorder werden gezeigt.

Line Chart Configuration zeigt die aktuelle Recorder Einstellungen.

OK



Kleine Verzögerung (max 5 Sekunden) bis die Daten geladen werden und in die Zeitachse skalliert werden.

Min/Max-Werte ersetzen durch Verstärkung/Offset und in Linechartkonfig darstellen

Offset und Verstärkung setzen.

Variable Sinus wäheln

O: 10, V: 5
O: 100, V: 5
O: 10, V: 10
O: 0, V: 400

OK
Witzig: Verstärkung -1 spiegelt die Line an die XAchse entlang.

zeitliche Auflösung skalierbar (min: 15min, max: 42 Tage) über Pfeiltasten.
Druck auf Pfeiltaste: zeitliche Auflösung verdoppelt / halbiert.

Skalierung *2 oder /2 pro Klick, keine Speicherung (nach Neustart: 16h)

Beim Programstart sind 16 Stunden sichtbar.

(+) plus für Zeitintervall vergrössern wählen. Solange bis 42 Tage erreicht sind.

(-) minus für Zeitintervall vergrössern wählen. Solange bis 15 Minuten erreicht sind.

OK

Skalierung ohne Berücksichtigung des Inhalts des Rekorders


OK

Oszilloskop


OK

Testpunkt
Schritte
Ergebnis OK/NOK
Kommentar

Für Alle Tests:

Applikation starten. Auf Maske Oszilloskop navigieren.



 max. 8 Variablen auswählbar über Linechartconfig

Füge bis zu 8 Variablen.

Es dürfen keine Scrollbalken erscheinen.

Jede Variable kann eigene Farbe haben.

Eine Variable als Trigger wählen.

Recorder Starten.

Andere Variable als Trigger setzen.

Recorder starten.

OK

OK ab 04.04.2016

Vers. 3.33.RC2

Variablenauswahl wird immer gespeichert, bzw. beim Hochlauf geladen
Die Applikation mehrmals starten. Beobachten ob die werte da sind. Farbe und Offset / Amplifikation dürfen nicht verloren gehen.
OK

Design angelehnt an Vorschlag Usecon (Abweichung 8 Variablen, nur ein "+")
Design sollte ähnlich wie bei Prozess Daten sein.
OK

Min/Max-Werte ersetzen durch Verstärkung/Offset und in Linechartkonfig darstellen
Testen ob mit Realen Werte Verstärkung/Offset korrekt dargestellt werden.
OK
 mit 3.33 !
Setzen einer Triggervariable (bool, analog)

Test mit Boolische Variable als Trigger.

Test mit analoge Variable als Trigger.

OK

Anzeige von Posttriggerwerte

Zeitzoom auf 16 Sekunden.

Im Dialog 0 Sekunden als Pre Trigger setzen.

Run.

Ergebnis: die Aufzeichnung stoppt nach 16 Sekunden.

Den gleichen Test mit 1,2,4,8 Sekunden wiederholen.

OK

Anzeige von Pretriggerwerten

Im Dialog 2 Sekunden als Pre Trigger setzen.

Run.

Beobachten korrektes Verhalten.

Achtung: mit 3.33 kann der Rekorder nicht nach Zeit von der PLC Seite gestoppt werden.

OK

OK ab 04.04.2016

Vers. 3.33.RC2

Anzeige von Pretriggerwerten, REAL

Variable Sinus wählen, wenn nicht vorhanden.

Zeitzoom auf 1 Sekunde stellen.

In Dialog 0.5 Sekunden als Pre Trigger setzen.

RUN.

Prüfung: liegt der Wert in der Mitte von der Grafik ?

OK

Trigger entfernen

In Dialog, die Trigger Variable wegklicken.

RUN/STOP Kommandos müssen ohne Wartezeit sofort reagieren.

OK

zeitliche Auflösung skalierbar (min: 125 m sek, max: 30min) über Pfeiltasten

Skallieren von 125 ms bis 34 minuten.

16 Sekunden sind Default Wert.

Neu: Kombobox Sampling Rate ändert sich entsprechend:

125 ms - Sampling Rate = 1 ms

2 Min - Sampling Rate - 100 ms

16 Minuten - Sampling Rate - 1000 ms


OK

Skalierung ohne Berücksichtigung des Inhalts des Rekorders

OK

Druck auf Pfeiltaste: zeitliche Auflösung verdoppelt / halbiert

OK

Skalierung *2 oder /2 pro Klick, keine Speicherung (nach Neustart: 16 sek)
Die applikation zeigt 16 Sekunden beim Start.
OK

Umstellung der Sampling-Rate des Rekorders über Combobox-Auswahl (1ms, 10ms, 100ms, 1s)
Sampling Rate umstellung. Prüfen ob es funktioniert.
OK
Funktioniert erst mit dem neuen Sample.




Tests mit 3.33

 Folgende Punkte sind mit 3.33 zu testen.

Bekannte Einschränkungen der Testversion durch Verwendung der KeView Style 3.32d

- Datenmenge der Datenrekorder OK

Der Datenrekorder liefert aktuell eine Datenmenge die

A) die Applikation komplett ausbremst

B) nach ca. 5 Tagen (also noch deutlich vor 42 Tagen) zu einer Java Out-of-memory Exception führt

Hierzu wird in der Datenrekorder erweitert um eine Funktion, die von der Steuerung jeden x-ten Datenpunkt ausliest.

-> Beides in KeStudio 3.33 enthalten

- Verstärkungen + Offset OK

Ist bereits implementiert, wobei es noch aufgrund der Datentypen (heute INT) zu Rundungsfehlern kommt. Wird im Framework auf REAL umgestellt.

-> in KeStudio 3.33 enthalten

- Variablenauswahl zeigt nach Sprachumschaltung nicht mehr die Kurztexte an

Es wird der letzte Teil des Variablennamens angezeigt im Tree. Frameworkfehler wurde identifiziert.

-> in KeStudio 3.33 enthalten

- Fokusnavigation im Linechartkonfiguration OK

Nach 2. Klick wird die selektierte Variable nicht deselektiert. Der strichlierte Rahmen bleibt sichtbar. Wird nun im Framework geändert.

-> in KeStudio 3.33 enthalten

- Linechartkonfigurations – Dialog erscheint nicht zentriert OK

Zentrieren des Dialogs aktuell nicht möglich, da dieser aus einer Frameworkkomponente aufgerufen wird. Ziel: Umbau auf zentrierte Darstellung im Framework.

-> in KeStudio 3.33 enthalten

- Konfig der Linechartkonfiguration geht verloren OK

Die Linechartkonfiguration (Farben, Verstärkung, Offset, Sichtbarkeit) geht sporadisch verloren. Danach werden Werte im Linechart angezeigt (immer in Dunkelblau) und die Skalierung wird auf die Defaultwerte gesetzt.

-> Aktuell in Analyse