Glossar
Version vom 15. Jänner 2025, 10:30 Uhr von Grigor (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable sortable" |- ! Begriff !! Beschreibung |- | Angebot|| Ein Angebot ist eine Erklärung oder eine Mitteilung, die den Willen ausdrückt, unte…“)
Begriff | Beschreibung |
---|---|
Angebot | Ein Angebot ist eine Erklärung oder eine Mitteilung, die den Willen ausdrückt, unter bestimmten Bedingungen eine Leistung zu erbringen oder eine Ware zu verkaufen. Es handelt sich dabei oft um einen Vorschlag, der an eine andere Person gerichtet ist, um einen Vertrag abzuschließen.
Ein Angebot enthält typischerweise:
In rechtlichen Zusammenhängen ist ein Angebot die Grundlage für den Vertragsabschluss, wobei es in der Regel durch eine Annahme der anderen Partei (z.B. durch Unterschrift) zur verbindlichen Vereinbarung wird. |
Auftrag | in Auftrag ist eine Vereinbarung, bei der eine Person (der Auftraggeber) einer anderen Person (dem Auftragnehmer) die Durchführung einer bestimmten Tätigkeit oder Dienstleistung überträgt. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die vereinbarte Leistung zu erbringen, während der Auftraggeber dafür in der Regel eine Entlohnung oder Vergütung zahlt.
Ein Auftrag kann in verschiedenen Bereichen vorkommen, wie zum Beispiel:
Der Auftrag kommt meist durch einvernehmliche Vereinbarung zustande, und die Bedingungen werden entweder mündlich oder schriftlich festgehalten. Im Gegensatz zu einem Angebot handelt es sich bei einem Auftrag also um die Übertragung einer konkreten Aufgabe. |
Rechnung | Eine Rechnung ist ein schriftliches Dokument, das von einem Verkäufer an einen Käufer ausgestellt wird. Sie dient dazu, eine geschuldete Zahlung für gelieferte Waren oder erbrachte Dienstleistungen zu verlangen. Eine Rechnung enthält in der Regel folgende Angaben:
Rechnungen sind in vielen Ländern auch für steuerliche Zwecke wichtig, da sie als Nachweis für Geschäftstransaktionen dienen. |
Vorgang | Beispiel |
Artikel | Beispiel |
Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Beispiel |